Ausflugsziele

Der Spreewald bietet viele Facette die Umgebung zu erkunden:


Entdeckungstouren im Spreewald

Slider_Raddusch_2_1200x600
Slider_Raddusch_1_1200x600
Slider_Tropical_Islands_1_1200x600
Slider_Straupitz_2_1200x600
Slider_Schlepzig_1_200x600
Slider_Schlepzig_3_200x600
Slider_Burg_4_1200x600
Slider_Krausnick_3_1200x600
Slider_Burg_2_1200x600
Slider_Schlepzig_3_1200x600
Slider_Slavenburg_1_1200x600
Slider_Straupitz_3_1200x600
624
PlayPause
previous arrow
next arrow
Slider_Raddusch_2_1200x600
Slider_Raddusch_1_1200x600
Slider_Tropical_Islands_1_1200x600
Slider_Straupitz_2_1200x600
Slider_Schlepzig_1_200x600
Slider_Schlepzig_3_200x600
Slider_Burg_4_1200x600
Slider_Krausnick_3_1200x600
Slider_Burg_2_1200x600
Slider_Schlepzig_3_1200x600
Slider_Slavenburg_1_1200x600
Slider_Straupitz_3_1200x600
624
previous arrow
next arrow

Sehenswürdigkeiten in der Spreewaldregion


Veranstaltungskalender


Kahnfahrt im Spreewald


Gurkenradweg

Der Gurkenradweg erstreckt sich über eine Länge von 260 km durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald. Es fürhrt Sie vorbei an traumhaften Fließen, romantischen Dörfern und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Gurkenfeldern und regionalen Anbau- und Verarbeitungsbetrieben. Folgen Sie einfach der radelnden Gurke.

  • Etappe: LübbenLübbenau – Lehde – Leipe – Raddusch – Vetschau – Burg – Werben – Sielow – Briesen – Cottbus
  • Länge der Strecke: 50 km

Ab Lübben führt der Gurkenradweg Richtung Süden vorbei an Lübbenau mit seinem Schloss und Lehde mit seinem Gurkenmuseum. Über die Orte Burg und Werben geht es weiter in die Kulturmetropole Cottbus mit der historischen Altstadt und dem schönen Jugendstiltheater. Vorbei an der Festungsstadt Peitz und der Holländerwindmühle Straupitz führt die Rundtour zurück nach Lübben.