
Aktivitäten im Spreewald



Der Spreewald bietet viele Facette die Umgebung zu erkunden:
- Radfahren (u.a. Gurkenradweg)
- Kahnfahren
- Paddeln
- Kajak-Tour
- Stand-up-Paddling
- Wandern (Fotowanderungen, Alpakawanderung)
- Ranger-Tour
- Angeln
- Kremserfahrt
- Schlittschuh laufen im Winter
Entdeckungstouren im Spreewald
Highlights in Lübben
- Sehenswürdigkeiten
- Gastronomie
- Veranstaltungshöhepunkte 2025
Sehenswürdigkeiten in der Spreewaldregion
- Lübbenau I Entfernung: 10,2 km
- Schlepzig I Entfernung: 13,5 km
- Straupitz I Entfernung: 18,6 km
- Raddusch I Entfernung: 19,0 km
- Krausnick I Entfernung: 19,5 km
- Burg I Entfernung: 30,2 km
Veranstaltungskalender
Neben kleineren Events bietet der Spreewald eine Reihe von jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen, die zahlreiche Besucher anziehen und zu einem festen Bestandteil im Kalender geworden sind. Informieren Sie sich gerne über das Veranstaltungsangebot in der Spreewaldregion:
Kahnfahrt im Spreewald
Um den schönen Spreewald zu erkunden, sollten Sie in jedem Fall auch eine, für unsere Gegend typische, Kahnfahrt einplanen.
Unser hauseigener Fährmann, Stefan Jung, steht Ihnen gerne zur Verfügung. Neben einer Stadtrundfahrt in der Lübben und biete es Ausflügen nach Lübbenau, Lehde und Schlepzig an. Auch individuelle Ausflüge für Gruppen sind selbstverständlich möglich.
Telefon: 01733711710


Gurkenradweg
Der Gurkenradweg erstreckt sich über eine Länge von 260 km durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald. Es fürhrt Sie vorbei an traumhaften Fließen, romantischen Dörfern und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Gurkenfeldern und regionalen Anbau- und Verarbeitungsbetrieben. Folgen Sie einfach der radelnden Gurke.
- Etappe: Lübben – Lübbenau – Lehde – Leipe – Raddusch – Vetschau – Burg – Werben – Sielow – Briesen – Cottbus
- Länge der Strecke: 50 km
Ab Lübben führt der Gurkenradweg Richtung Süden vorbei an Lübbenau mit seinem Schloss und Lehde mit seinem Gurkenmuseum. Über die Orte Burg und Werben geht es weiter in die Kulturmetropole Cottbus mit der historischen Altstadt und dem schönen Jugendstiltheater. Vorbei an der Festungsstadt Peitz und der Holländerwindmühle Straupitz führt die Rundtour zurück nach Lübben.